Bilderset Classic #743

Bereitstellungsgebühr gemäß QP-Mietvereinbarung

10,21

8 surreale Bilder von Anke Merzbach, FineArt-Print auf 50 x 67,5 cm Dibond

QPC

Bitte geben Sie hier die Bestellnummer Ihrer Quarterly-Pictures-Mietvereinbarung ein (nur Ziffern).

Artikelnummer: 407001 Kategorie:

Beschreibung

Bilderset Classic mit surrealistische Inszenierungen aus dem Repertoire von Amelie Anke Merzbach (Babensham, Germany).

8 Motive können aus den in der Galerie bereitgestellten 12 Motiven ausgewählt werden.

Ausfertigung: 50 x 67,5 cm FineArt-Prints, aufgezogen auf 3 mm Dibond.

Für Wirksamkeit der Buchung dieses Bildersets ist das Vorhandensein einer gültigen Quarterly-Picture-Mietvereinbarung der Kategorie „Classic“ Voraussetzung.

Künstler

Anke Merzbach

Mädchenportrait (c) Anke Merzbach


Künstlerin ... Bildermacherin ... Textilgestalterin

"Wer die Welt der Bildmacherin betritt, kommt in eine magische Welt der Bilder, in ein Bilder-Theater. Vor ihm öffnet sich ein mythisch-poetischer Spiel-Raum, in dem sich Reales und Surreales begegnet,

Amelies Bilder-Theater hat unzählige Türen, eigentlich so viele wie jeder, der diesen magischen Raum betritt, braucht, um in die verborgendsten Winkel seiner eigenen Seele zu gelangen,

Als Besucher dieser Welt müssen wir uns keineswegs all dieser ästhetischen und psychischen Phänomene bewußt sein. Sie wirken auch ohne dieses Wissen, vielleicht dann sogar noch viel stärker. Es gibt aber eine Bedingung, damit sie ihre Wirkung entfalten können: Wir sollten all unsere klischeehaften Denkmuster, unsere Vorurteile, unsere Geschmacksgewohnheiten in der Garderobe ablegen und so um vieles leichter, um vieles authentischer und daher aufnahmefähiger die einzelnen Türen öffnen ... eine nach der anderen, so viele wir brauchen ..."

Dr. Klaudia Winiarski, Rokity 2006

Amelie Anke Merzbach (Jahrgang 1959) ist aufgewachsen in Bremen und Offenbach. Nach dem Studium der Pädagogik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main wirkte sie zunächst 20 Jahre als Journalistische Mitarbeiterin an der Herausgabe einer medienpädagogischen Fachzeitschrift mit.

Ab 2004 wandte sie sich komplett der Arbeit als Bildermacherin zu. Dabei inszeniert sie oftmals surreal wirkende Bilder, bei denen das Porträtieren von Menschen im Mittelpunkt steht. Im Unterschied zur lediglich inszenierend-abbildenden Tätigkeit einer Fotografin versteht sie sich als Bildermacherin, für die das Gestalten von Bildern erst durch die Möglichkeiten der elektronischen Bildverarbeitung z.B. mittels Photoshop vollendet wird. Sie zählt zu den surrealistischen Künstlern.

Veröffentlichungen:

Fotoband: "Anke Merzbach - Bildmacherin"
Fotos von Anke Merzbach
Italienisch/Deutsch
mit Interviews
134 Seiten, gebunden
Verlag: maria pacini fazzi editore
(auf Anfrage bei mir erhältlich)

Fotoband: "Weißt du, wie Pfirsiche duften?"
Fotos von Anke Merzbach
Texte von Smuel Seaweed
Verlag: Harubang, Sottrum 2008

Ausstellungen

November 2008 Halle Leibnitz Institut
April 2009 Seravezza (Toskana)
November 2009 Florenz
Dezember 2009 Kaldenkirchen
April 2010 Riomaggiore Cinqueterre
April 2010 Tel Aviv - Israel
Dezember 2010 Tel Aviv - Israell
Dezember 2010 Babensham
Februar 2011 Kaldenkirche
Juni 2012, Landsberg
Dezember 2012, Schloss Penzing,, Penzing
Ostern 2013, Kunsttage Trudering 2013
Februar, März, April Werkstattgalerie, Wasserburg
August 2013, Landsberg, Säulenhalle

diverse Veröffentlichungen in Zeitschriften, CD-Cover, Buchtitel

Kunst auf Textilien

ich liebe Stoffe, meine Bilder fühlen sich wohl auf Ihnen.
Sie hängen im Zimmer ... der Wind spielt mit ihnen und haucht ihnen Leben ein

Warum soll Kunst nur an der Wand hängen?

Drucke auf Stoffe ergeben eine samtige Optik und erzielen durch ihre Größe eine besondere Wirkung, und eine grandiose Fernwirkung.

Wir können uns die Bilder auswählen, mit denen wir uns tagtäglich umgeben. Ab und an während eines Tages fällt unser Blick auf sie und begleitet uns so durch den Alltag und unsere Stimmungen.

Zu den Motiven

ich gebe zu, manche der hier ausgestellten Stücke sind vielleicht nur für mutige Menschen ...

ich gebe zu, mich reizt der scheinbare Widerspruch, der sich zwischen Kunst und dem Dekorativen ergibt ..

meine Werke sind spannende Contrapunkte.

Trägermaterial

AluDibond: Dibond® ist eine Marke für ein steifes Verbundmaterial. Die Marke gehört dem Hersteller 3A Composites.
Dibond® besteht aus zwei 0,3 Millimeter dicken Aluminiumschichten, die mit einem Polyethylenkern thermisch verbunden wurden. Daher ist Dibond® leichter als Aluminium.
FirstBond ist ein von der FirstBond GbR aus Schleswig-Holstein vertriebenes 'Nachahmer'-Produkt mit ähnlichen Eigenschaften. Für LifeSciences auf FirstBond kommt das Trägermaterial in einer Stärke von 3 mm als Basis des Bilder-'Sandwiches' zum Einsatz.

Aufhängung

Aluminium-Rahmen geben dem auf Alu-Dibond® bzw. FirstBond aufkaschierten Kunstdruck eine zusätzliche Stabilität und das bei sehr geringen Gewicht. Die Rahmen haben Abmessungen von ca. 19 x 19 mm im Querschnitt. Daher liegt das Bild nicht an der Wand an, sondern 'schwebt' im Abstand von 19 mm davor. Die Rahmen haben ein besonderes, verstärktes C-Profil für eine bessere Planstabiltät des Bildes.

Fragen und Antworten

Quarterly Pictures

Kostenstruktur: Mietpauschale, Bereitstellung, Lieferung?

a) Mietpauschale pro Quartal
Die Mietpauschale pro Quartal ist Gegenstand der Mietvereinbarung. Je nachdem, für wie viele Quartale Mietdauer Sie sich entscheiden schwankt der Preis in der Kategorie Classic zwischen 250 und 400 EUR netto. Längere Zahlungsperioden (Quartale im voraus) ermöglichen zusätzliche Rabatte bis zu 10%.

b) Bereitstellungsgebühr für Bilderset
Für die Buchung eines neuen Bildersets erheben wir eine Bereitstellungsgebühr. Darin sind Auf- und Abhängen der Bilder eingeschlossen. Die Erhebung der Bereitstellungsgebühr (in der Regel liegt sie bei 1-10 EUR netto) ist technischer Natur und ermöglicht uns die Fakturierung des konkreten 'Bilderset-Artikels' im System, einschließlich Lagerhaltung und Verfügbarkeitsanzeige.

c) Lieferung
Die An- und Ablieferung im Raum Dresden ist zur zeit kostenlos. Für überregionale Lieferungen berechnen wir die üblichen Versandkosten der Paketdienste bzw. Speditionen.

Wo finde ich Bildersets zum mieten?

a) Hier im Shop im PixelArt Depot. Unter der Rubrik Galerie mieten > Bildersets
b) Bilder für die Erstellung eigener Bildersets finden Sie in diversen Kunstgalerien, mit denen wir zusammenarbeiten:

Wählen Sie aus verschiedenen Quellen Bilder im Wert von bis zu 8 Quartalsmieten aus und senden Sie uns die entsprechenden Links unter Angabe des gewünschten Mietzeitraums per Email. Wir prüfen Ihre Auswahl und bestätigen Ihnen das Bilderset, sofern wir die Freigabe der Partnergalerie(n) bekommen.
Ein Anspruch auf die Bereitstellung eines individuellen Bildersets besteht verständlicherweise nicht.

Kann ich mir aus verschiedenen Depotbildern ein eigenes, individuelles Bilderset zusammenstellen?

In der Regel nicht. Die Bildersets werden komplett vermietet, wie sie im Depot stehen. Es gibt jedoch Ausnahmefälle. Fragen Sie einfach an!

Wie sind die Bilder im Bilderset gefertigt?

Das variiert von Bilderset zu Bilderset. In einigen Fällen gibt es auch Bilder verschiedener Verarbeitungsstufen innerhalb eines Bildersets. Wir unterscheiden folgende Arten der Bilderfertigung:

  1. Kunstdruck auf 3 mm AluDibond aufgezogen (Kaschierung)
  2. Direktdruck auf AluDibond
  3. FineArt Print (Druck auf Fotopapier) und auf 3 mm AluDibond aufgezogen.
  4. Direktdruck auf Acrylglas
  5. FineArt Print (Druck auf Fotopapier) hinter 3 - 8 mm Acrylglas
  6. FineArt Print (Druck auf Fotopapier) aufgezogen auf 3 mm AluDibond hinter 3 - 8 mm Acrylglas
  7. Kunstdrucke und FineArt-Prints in einen Passpartout gesetzt und hinter Glas via Holz- oder Metallrahmen gerahmt.

Alle AluDibond- und Acrylglas-Bilder können zusätzlich in einen Schattenfugenrahmen aus Holz oder Metall gesetzt werden

Konkrete Angaben zur Fertigungsart finden sich in der Beschreibung des konkreten Bildersets.

Welche Formate haben die Bilder in einem Bilderset?

Der Kunstdruck aufkaschiert auf  3 mm AluDibond (Nummer 1 in der Liste der vorhergehenden Frage) hat das Standardformat 40 x 53 cm. Alle anderen Bilder variieren im Bereich von 20 x 20 cm bis ca. 80 x 120 cm.

Konkrete Angaben zu den Formaten finden sich in der Beschreibung des konkreten Bildersets.

Wie viele Bilder gehören zu einem Bilderset?

Die Anzahl der Bilder in einem Bilderset hängt von verschiedenen Kostenfaktoren für ihre Anschaffung ab, wie Größe und Fertigungsart. Für alle Bilder zahlen wir Nutzungsgebühren an den Urheber.  Einige Bilder kaufen wir auch als Objekt gefertigt ein. Entsprechend reduzieren hohe Anschaffungskosten für das eine oder andere Bild die Anzahl der Bilder im Bilderset. Umgekehrt ermöglichen geringe Anschaffungskosten die Zusammenstellung einer hohen Anzahl von Bildern im Bilderset.

Konkrete Angaben zu der Anzahl der Bilder finden sich in der Beschreibung des konkreten Bildersets.

Muss ich in jedem Quartal ein neues Bilderset mieten?

Wenn Ihr Mietvertrag über mehrere Quartale läuft, können Sie für jedes Quartal ein neues Bilderset anfordern, müssen es aber nicht. Die Anforderung eines neuen Bildersets muss mindestens 1 Monat vor Beginn des neuen Quartals bestätigt sein.

Für bereits bestehende, verfügbare Bildersets aus dem PixelArt-Depot erhalten Sie automatische eine Bestätigung bei der Buchung.

Für neue, individuell für Sie anzufertigende Bildersets erhalten Sie die Bestätigung nach Prüfung Ihrer Anfrage, des Kaufs bzw. der Produktion der Bilder. Dafür benötigen wir in der Regel 4 Wochen. Sie sind also in diesem Falle gut beraten, wenn Sie das Bilderset 2 Monate vor Ablauf des aktuellen Quartals anfordern.

Kann ich meinen Mietvertrag vorfristig beenden?

Ja, das können Sie für die Quartale, die Sie noch nicht bezahlt haben. Ihnen wird dann die Preis-Differenz hinsichtlich der unterschiedlichen Mietdauer berechnet bzw. gut geschrieben.

Ein Beispiel:
Kunde Lehmann hat einen Mietvertrag über 4 Quartale abgeschlossen und bereits 2 Quartale bezahlt. Er möchte den Mietvertrag zum Ende des 2. Quartals beenden.
In der Kategorie 'Classic' hätte Herr Lehmann jeweils 250 EUR zzgl. Mwst. für die beiden Quartale bezahlt, da von einer Jahres-Mietdauer mit 4 Quartalen ausgegangen worden war. Die Mietgebühr pro Quartal bei einer Laufzeit von nur 2 Quartalen beträgt indes 300 EUR zzgl. Mwst.
Wenn daher Herr Lehmann seinen Mietvertrag (mindestens 1 Monat) vor Ablauf des 2. Quartals kündigt, und bis zum Ende des 2. Quartals die Differenz von 2x 50 EUR = 100 EUR zzgl. bezahlt, so wird der Mietvertrag mit Ablauf des 2. Quartals beendet.

Kann ich meinen Mietvertrag verlängern?

Ja, das können Sie. Für bereits gezahlte Quartale erhalten Sie eine Verlängerte-Laufzeit-Gutschrift.

Ein Beispiel (Kategorie 'Classic'):
Frau Niedermayer hat einen Mietvertrag über 2 Quartale abgeschlossen und dafür 2x 300 EUR zzgl. Mwst. bezahlt. Mitte des letzten Monats des 2. Quartals möchte sie gern, den Mietvertrag um ein ganzes weiteres Jahr verlängern. Bei einer Mietdauer von 6 Quartalen betrüge die Mietgebühr pro Quartal 250 EUR zzgl. Mwst. Daher werden ihr 2x 50 EUR bei der Zahlung für das nächste Quartal gut geschrieben. Frau Niedermayer zahlt also für das 3. Quartal nur 250 - 100 = 150 EUR zzgl. Mwst.

Sind mit der Quartals-Mietpauschale auch alle Kosten für die Anlieferung eines neuen Bildersets eingeschlossen?

In der Regel kostet die Buchung eines neuen Bildersets pauschal je  nach Kategorie 1 - 10  EUR zzgl. Mwst..

In Einzelfällen können Zusatzkosten anfallen.

a) Sonderwünsche wie zum Beispiel der Erwerb und das Anbringen von Galerieschienen zur Aufhängung können optional beim Bilderset hinzugebucht werden.

b) Für einige wenige, sehr hochwertige Bildersets kann die Buchungspauschale 10 EUR überschreiten.

Kann ich Bildersets, oder auch einzelne Bilder käuflich erwerben?

Ganze Bildersets, sofern nicht bereits an einen Dritten verkauft - ja!

Einzelne Bilder können in den Fällen käuflich erworben werden, wo das Bilderset durch ein gleichwertiges neues Bild wieder aufgefüllt werden kann.

In Sonderfällen, insbesondere bei limitierten Auflagen ist das nicht möglich.

Der Kaufpreis einiger Bilder(-sets) ist im Shop ausgezeichnet. Sonst fragen Sie bitte per Email an. Eine übliche Regelung ist, dass bei einer vorherigen Mietdauer von mindestens zwei Quartalen sich der Kaufpreis um die Mietgebühr eines Quartals reduziert.