Angebot!

LifeSciences Bundle 6×1 2008-2018

LIFE SCIENCES
by Oliver Meckes & Nicole Ottawa

73,98

Elektronenmikroskopische Motive von biologischen Strukturen. In Photoshop aufwendig koloriert. Großformatiger Kunstkalender hochwertig gedruckt: Spezielle Leuchtfarben, UV-Klarlack-Veredlung. Wire-o-Ringbindung. Jeweils 1 Exemplar der Ausgaben 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 und 2018.

Artikelnummer: 501022 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , ,

Formate: 50 x 70 cm

Beschreibung

Das Bundle enthält 6 verschiedene Einzelausgaben aus dem Zeitraum 2008-2018 mit insgesamt 72 verschiedenen LifeSciences Motiven aus dem Hause der Wissenschaftsfotografen Oliver Meckes und Nicole Ottawa von eye of science.

Das umfangreiche Paket eignet sich für Liebhaber von Elmi-Motiven wie auch insbesondere für Biologie-Unterricht. Vom Preis-Leistungsverhältnis her, kaum zu toppen. Überzeugen Sie sich selbst!

LifeSciences Kalender 2008
LifeSciences Kalender 2009
LifeSciences Kalender 2010
LifeSciences Kalender 2011
LifeSciences Kalender 2012
LifeSciences Kalender 2018

Das Bundle enthält bereits rabattierte Sonderangebote. Ein unschlagbares, zeitlich durch unseren Lagerumzug begrenztes Angebot solange der Vorrat reicht.

Bildautor(en)

eye of science


Nicole Ottawa, Diplom-Biologin

1965 geboren in Leipheim/Donau
1985-1993 Studium der Biologie an der “Freien Universität Berlin” mit dem Abschluss Diplom- Biologin
1993-1994 Praktikum am Institut für wissenschaftliche Fotografie, M. Kage, Schloss Weissenstein
1994 Kursus zur Rasterelektronenmikroskopie, Universität Münster

Oliver Meckes, Fotograf

1963 geboren in Stuttgart
1976 erste Kontakte zur Mikroskopie und Fotografie
1979-1982 Ausbildung zum Fotoeinzelhandelskaufmann, Beginn Unterwasserfotografie und Makrofotografie
1983-1985 Ausbildung zum Fotografen, Kirchheim unter Teck
1986-1989 Praktikum als Mikrofotograf und
1989-1994 Tätigkeit als wissenschaftlicher Fotograf am Institut für wissenschaftliche Fotografie, M. Kage, Schloss Weissenstein

Gemeinsam

1995 Gründung von eye of science in Reutlingen, Erwerb und Digitalisierung eines analogen REM
2002 Umzug in eigene auf die Anforderungen der Mikroskopie optimierte Räume
2008 neues digitales Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop mit hoher Auflösung und verschiedenen Vaccum-modi