LifeSciences Kalender 2021 (handgebunden)

VERBORGENE WELTEN
by Oliver Meckes & Nicole Ottawa

69,95

Elektronenmikroskopische Motive von biologischen Strukturen. In Photoshop aufwendig koloriert. Großformatiger Kunstkalender hochwertig gedruckt: Spezielle Leuchtfarben, UV-Klarlack-Veredlung. Manuelle Wire-o-Ringbindung.

Die Ausgabe 2021 ist leider ausverkauft. Auf Grund von Nachfragen haben wir uns entscheiden, die noch verfügbaren Einzelblätter in einer Buchbinder-Manufaktur manuell binden zu lassen und hier als Artikel neu einzustellen.
Der Unterschied des manuell gebundenen Kalenders gegenüber dem maschinell gebundenen besteht darin, dass a) das äußere Klarsichtschutzblatt vor dem Titel fehlt und b) die Kalender nicht in Folie einzeln eingeschweißt werden. Wenn beide Varianten jedoch ausgepackt an der Wand hängen, besteht quasi kein Unterschied zwischen ihnen. Die Monatsmotive sind identisch.

2 vorrätig

Artikelnummer: 501027 Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Formate: 49,5 x 68,5 cm

Beschreibung

Mit dem LifeSciences Kalender 2021 ist die 20. Ausgabe des unter Liebhabern bekannten Kunstkalenders erscheinen.

Bildmotive

Die aktuell im Shop gezeigten Bildmotiven entsprechen nicht zwingend der gedruckten Fassung. Wir behalten uns vor, Motive aus produktionstechnischen Gründen auszutauschen.

Frühbucherrabatt

Wir bieten unserer Fangemeinschaft und weiteren Interessenten hier wieder die in den vergangenen Jahren erfolgreich praktizierte Möglichkeit, den LifeSciences Kalender 2021 Monate vor dem Erscheinen zu einem Frühbucherpreis zu bestellen (und unmittelbar im Anschluss daran, auch zu bezahlen). Die Lieferung erfolgt dann ab Produktionsfertigstellung (in diesem Jahr KW 48) gemäß dem Eingang der Bestellung.

Der Listenpreis des hochwertigen Kunstkalenders beträgt 69,95 EUR (inkl. Mwst. in Deutschland). Wir werden diverse Frühbucheraktionen starten, allerdings wird sich Rabatt verringern, um so näher der Zeitpunkt der realen Verfügbarkeit rücken wird.

Gutscheinaktionen

Der relativ hohe Verkaufspreis des LifeSciences Kalenders trägt dem besonderen Aufwand bei der Erstellung der Bildmotive und der außerordentlichen Druckqualität (ANIVA-Sonderfarben, UV-Klarlackveredlung, extra Schutzfolien-Deckblatt etc.) Rechnung. Gleichzeitig sehen wir uns zu verschiedenen Rabattaktionen veranlasst, um den Verkauf anzukurbeln.

Sollten Sie das Glück gehabt haben, einen der begehrten GUTSCHEINE zu ergattern, so geben Sie dessen AKTIONSCODE im letzten Schritt des Bestellvorganges in das dafür vorgesehene Feld ein. Der Kaufpreis der Produkte im Warenkorb reduziert sich dann entsprechend.

Entdecken Sie die Welt der Pflanzen, Insekten und Bakterien aus nächster Nähe Die mehrfach beim »World-Press-Photo-Award« ausgezeichneten Wissenschaftsfotografen Oliver Meckes und Nicole Ottawa führen Sie in die Welt des Raster-Elektronenmikroskops Wissenschaftliche Fotografien, abgerundet durch sachkundige und informative Texte Dieser Kalender begeistert auch den Laien und wurde seit seinem Erscheinen mehrfach ausgezeichnet auf der Stuttgarter Kalenderschau, zuletzt 2011 mit einer Bronzemedaille

Spezifikation

Kunstkalender/Posterkalender
Autor (Bild/Texte):
Meckes/Ottawa (eye of science, Reutlingen)
Verlag: Moosbaum GmbH
Sprachen (Legenden): D/E
Format: 49,5 x 68,5 cm
Druck: BVS, 200g/m2 holzfrei weiß matt, coated Papier,
Abbildungen UV-lackiert
Umfang: 13 Seiten, 800g/m2 Rückwandkarton,
Inhaltsübersicht und Informationen zum Autor auf der Rückseite
Verarbeitung: Ringbindung, in Folie eingeschweißt
Produktionszeitraum: Layout Sept. 2021. Druck Sept./Okt. 2021
Lieferbar: ab 45. KW 2021

Bildautor(en)

eye of science


Nicole Ottawa, Diplom-Biologin

1965 geboren in Leipheim/Donau
1985-1993 Studium der Biologie an der “Freien Universität Berlin” mit dem Abschluss Diplom- Biologin
1993-1994 Praktikum am Institut für wissenschaftliche Fotografie, M. Kage, Schloss Weissenstein
1994 Kursus zur Rasterelektronenmikroskopie, Universität Münster

Oliver Meckes, Fotograf

1963 geboren in Stuttgart
1976 erste Kontakte zur Mikroskopie und Fotografie
1979-1982 Ausbildung zum Fotoeinzelhandelskaufmann, Beginn Unterwasserfotografie und Makrofotografie
1983-1985 Ausbildung zum Fotografen, Kirchheim unter Teck
1986-1989 Praktikum als Mikrofotograf und
1989-1994 Tätigkeit als wissenschaftlicher Fotograf am Institut für wissenschaftliche Fotografie, M. Kage, Schloss Weissenstein

Gemeinsam

1995 Gründung von eye of science in Reutlingen, Erwerb und Digitalisierung eines analogen REM
2002 Umzug in eigene auf die Anforderungen der Mikroskopie optimierte Räume
2008 neues digitales Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop mit hoher Auflösung und verschiedenen Vaccum-modi

Druckerei

Das Unternehmen

Die 1958 gegründete Rasch Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG gehört zur Unternehmensgruppe Rasch (Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG), einem seit 1861 existierenden Familienunternehmen mit heute knapp 900 Mitarbeitern und einem Umsatz von über 200 Mio Euro, die Produkte werden in 65 Länder exportiert.

Die Druckerei Rasch Rasch ist ein innovatives Druckereiunternehmen mit anerkannter Kompetenz in der Produktion hochwertiger Werbedrucksachen, Bücher und Kataloge und produziert am Stammsitz in Bramsche mit **) Mitarbeitern. Anspruchsvolle farbige Reproduktionen sind ihr bevorzugtes Metier, von der leistungsfähigen Druckvorstufe über die hochproduktive und moderne Druckerei bis hin zur hauseigenen Buchbinderei.

Das Unternehmen ist seit 2006 nach der DIN ISO 12647-2 Prozess Standard Offsetdruck zertifiziert. Seitdem wurden die regelmäßig stattfindenden Rezertifizierungs-Audits bereits mehrfach erfolgreich durchlaufen. Das Qualitätsmanagement ist darüber hinaus laufend nach der ISO 9001 zertifiziert.